WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten.
Teil 6: Digital Literacy und Metakompetenzen für die Digitale Transformation in unsicheren, komplexen, unbeständigen und mehrdeutigen Zeiten


26-O.FID09f 


Dozent/in
Christoph Deeg
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 18.09.26, Fr, 14:00 - 14:45 Uhr (1 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt30,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 25,50 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die Digitale Transformation erfordert weit mehr als nur Digital Literacy im Sinne technischer Fähigkeiten. In einem VUCA-Umfeld (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) sind Metakompetenzen entscheidend, um sich schnell und flexibel an die rasanten Veränderungen und neuen Muster anzupassen. In dieser Session lernen die Teilnehmer*innen die Modelle "Digital Literacy" und "Metakompetenzen" kennen und erfahren, wie sie diese im Kontext der Digitalen Transformation gezielt einsetzen können, um als Einzelperson und Organisation erfolgreich zu agieren.

Ziele
  • Verständnis von Digital Literacy und deren Grenzen im Kontext der Digitalen Transformation
  • Einführung in das VUCA-Universum und die daraus resultierenden Herausforderungen für Organisationen
  • Erkennen der Bedeutung von Metakompetenzen für die erfolgreiche Bewältigung von Transformationen
  • Fähigkeit, Metakompetenzen im eigenen beruflichen Kontext zu identifizieren und anzuwenden

Inhalte
  • Definition und Abgrenzung: Digital Literacy vs. Metakompetenzen
  • Überblick über das VUCA-Universum und seine Implikationen für die Arbeitswelt
  • Vorstellung und Anwendung von Metakompetenzen: Adaptivität, Lernbereitschaft, systemisches Denken und emotionale Intelligenz
  • Wirkungsweisen multioptionaler Kompetenzmodelle
  • Praxisbeispiele: Wie Digital Literacy und Metakompetenzen in Digitalisierungsprojekten angewendet werden können
  • Diskussion und Reflexion der individuellen Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmer*innen

Methode
Interaktiver Vortrag und Dialog



Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Christoph Deeg

    1. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 8: Gamification als Werkzeug der Digitalen Transformation25-O.FID16h
      14.11.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 1: Einstieg: Worüber wir reden, wenn wir über Digitalisierung reden26-O.FID09a
      13.02.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      IMPULSREIHE: Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten26-O.FID09
      13.02.26 - 04.12.26 (8-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 2: Der digitale Options- und Risikoraum26-O.FID09b
      20.03.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 3: Digitale hybride Prozesse: Technologie, Funktion und Kultur26-O.FID09c
      17.04.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Archive im Informationszeitalter - Modul B1: Digitale Strategien in der Archivarbeit25-P.AI08
      23.04.26 - 24.04.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    7. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 4: Das Transformationsgedächtnis: Schlüssel für nachhaltige Veränderungsprozesse26-O.FID09d
      22.05.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 5: Digitalisierung und New Work: Neue Arbeitsformen26-O.FID09e
      03.07.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Platzhalterbild
      Strategieworkshop: Transformation verstehen, anwenden, gestalten am Beispiel KI und Wissensmanagement in der Hochschulpraxis26-P.FID10
      29.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 7: Transformation gestalten: Ansätze und Beiträge zur Digitalen Transformation26-O.FID09g
      02.10.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Platzhalterbild
      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 8: Gamification als Werkzeug der Digitalen Transformation26-O.FID09h
      04.12.26 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)