Nicht von dieser Welt? Rembrandt van Rijn, der wohl vielseitigste Künstler des niederländischen Barocks, war nicht nur als Maler, sondern auch als virtuoser Zeichner und experimentierfreudiger Radierer tätig – ein Aspekt, der innerhalb der Ringvorlesung im Fokus steht. Dieser Vortrag widmet sich vertieft seinen Darstellungen übernatürlicher Phänomene: So erscheint etwa auf dem Gemälde »Das Gastmahl des Belsazar« wie aus dem Nichts eine Hand aus einer Wolke, die hebräische Worte in die Luft zu schreiben scheint – ein rätselhafter Moment. Engel werden bei ihm zu alltäglichen Gestalten, Simson verliert seine übermenschliche Kraft – in vielen Beispielen seiner außergewöhnlichen Bildregie zeigt sich Rembrandts Fähigkeit, eine Erzählung in einem einzigen Augenblick zu verdichten.