»Nirgends lernt man einen Künstler besser kennen als in seiner Graphik.« (Ernst Ludwig Kirchner). Das Berliner Kupferstichkabinett ist ein Universum auf Papier. Schon Dürer wusste: Zeichnen ist eine der spontansten Ausdrucksmöglichkeiten in der Kunst. Der Kurs führt vor Originalblättern in die Handzeichnung ein und erläutert die historischen Drucktechniken anhand ausgewählter Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Lithografien und Siebdrucken vom Mittelalter bis ins 20. Jh. – erleben Sie Meisterwerke von Dürer über Rembrandt bis zu Käthe Kollwitz und Warhol.
Eine weitere Besonderheit: Der Besuch der Berliner Druckwerkstatt Tabor-Presse ermöglicht es, die Lithografie (Steindruck) hautnah zu erleben und mit professionellen Druckern über ihre Handwerkskunst zu sprechen.