WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Stadt-Bilder: Berlin in der Kunst auf Papier


25-P.GAKQW15 


Dozent/in
Britta Bode
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 23.10.25, 27.10.25, Do, 13:45 - 16:00 Uhr, Mo, 13:45 - 16:00 Uhr (6 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt60,00 € (exkl. anfallender Eintrittsgelder)
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 45,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Im Rahmen zweier exklusiver Termine gewinnen wir besondere Einblicke in zwei bedeutende Berliner Sammlungen: Im Kupferstichkabinett widmen wir uns direkt vor Originalblättern u. a. den Stadtansichten des »alten« Berlins von Eduard Gaertner sowie den lebendigen Skizzen Adolph Menzels, die den rasanten Stadtwandel im 19. Jh. eindrucksvoll vor Augen führen: vom repräsentativen Boulevard bis zum Hinterhof. Erstmals öffnet die Grafische Sammlung der Berlinischen Galerie eigens für uns ihre Türen. Dort begegnen wir eindringlichen Werken der Moderne, etwa von Werner Heldt. Berlin – die gezeichnete Stadt?


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer




Eintrag in die Warteliste:

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)

Unsere Empfehlungen

Direktorenführung: Havelluft und Großstadtlichter (03.12.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Sehen mit der Kamera – Die persönliche Bildsprache: Die stille Stadt (14.11.2025).
  1. Weitere Veranstaltungen von Britta Bode

    1. Platzhalterbild
      Kunst und Politik: Bilder des Regierens25-P.GAKGS12
      09.09.25 - 10.09.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      "Kunst ist eine Lüge." (Pablo Picasso) Die Kunst der Augentäuschung von Vermeer bis Bansky25-O.GAKVS15
      22.09.25 - 29.09.25 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild
      Kunstgeschichte und Geschichte: Ein goldenes Zeitalter?25-P.GAKGW02
      Barockmalerei in Spanien und den Niederlanden im Vergleich
      12.11.25 - 13.11.25 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Campus Dahlem
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Feste feiern. Die Kunst des Miteinanders in der Malerei vom 15. bis 17. Jahrhundert25-P.GAKQW03
      07.01.26 (1-mal) 10:30 - 12:45 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Kinder! Kinder!25-O.GAKVW17
      12.01.26 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    7. Platzhalterbild
      Kunst auf Papier. Einführung in Geschichte und Techniken der Druckgraphik25-P.GAKEW03
      15.01.26 - 19.02.26 (6-mal) 14:00 - 15:30 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    8. Platzhalterbild
      Das Komische in der Kunst: Humor, Saore und das Groteske im Wandel der Zeiten25-O.GAKVW24
      02.02.26 - 09.02.26 (2-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
    9. Platzhalterbild
      Kunst und Wissenschaft: »Himmel und Landschaft - Englische Kunst und Gärten als Vorbild für Europa«25-P.GAKGW05
      25.02.26 - 26.02.26 (2-mal) 14:15 - 16:30 Uhr
      Campus Dahlem
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Platzhalterbild
      Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch. Die grossen Fragen des Lebens25-P.GAKXW02
      Exkursion zur Sonderausstellung nach Dresden
      27.02.26 (1-mal)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    11. Platzhalterbild
      Begegnungen mit dem Übernatürlichen im Werk Rembrandts25-O.GAKVW09
      10.04.26 (1-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum