WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Stoffgewordene Skulpturen – Madame Grès und die französische Haute Couture im 20. Jahrhundert


25-P.GAKMW10 


Dozent/in
Dr. Friederike Hauffe
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 28.01.26, Mi, 14:00 - 16:15 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt30,00 € (exkl. anfallender Eintrittsgelder)
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 22,50 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die französische Couturière Madame Grès (1903 – 1993) schuf Mode, die weit über den Laufsteg hinausweist – Kleidung als Kunstform, Drapierung als Manifest. Ihr Werk, das stark von der griechischen Antike und der Bildhauerei inspiriert ist, zählt zu den herausragendsten Leistungen der Haute Couture im 20. Jahrhundert. Mit ihren fließenden, skulpturalen Roben prägte sie eine Ästhetik, die bis heute fasziniert: Zeitlose Eleganz trifft auf handwerkliche Perfektion. Das Modeseminar begleitet die Sonderausstellung »Many Shades of Grès« im Kunstgewerbemuseum. Erstmalig wird hier im deutschsprachigen Raum das Werk dieser außergewöhnlichen Designerin umfassend gewürdigt. Anhand von Originalentwürfen und ausgewählten Exponaten aus den 1960er- bis 1980er-Jahren untersucht das Seminar Grès’ gestalterische Prinzipien, ihre Rolle innerhalb der Pariser Couture und ihr Verhältnis zu Kunst, Zeitgeschichte und weiblicher Identität.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer

Kunstgewerbemuseum:
Many Shades of Grès 12.12.2025 bis 05.04.2026



Eintrag in die Warteliste:

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Friederike Hauffe

    1. Platzhalterbild
      Staatsgalerie Stuttgart: Katharina Grosse – The Sprayed Dear25-O.GAKVW19
      03.11.25 (1-mal) 10:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Praktische Einführung in die Kunstgeschichte I: Grundlagen und Handwerkszeug zur Werkanalyse25-P.GAKEW01
      10.11.25 - 15.12.25 (4-mal) 13:30 - 17:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      Sehen mit der Kamera – Die persönliche Bildsprache: Die stille Stadt25-P.GAKMW15
      14.11.25 - 27.03.26 (8-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      noch 3 Plätze frei
      (noch 3 Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Selbstbild. Künstler*innenporträts von der Renaissance bis zum Impressionismus25-P.GAKQW07
      10.12.25 - 17.12.25 (2-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    5. Platzhalterbild
      Heikle Fragen! Provenienz, Raubkunst und die Klassische Moderne25-P.GAKMW19
      Bitte beachten: geänderte Terminserie
      20.01.26 - 23.02.26 (3-mal) 14:00 - 16:15 Uhr
      Berlin
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    6. Platzhalterbild
      Der Zoologische Garten Berlin. Im Spiegel von Kultur, Macht und Moral25-O.GAKVW14
      10.02.26 (1-mal) 16:00 - 18:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    7. Platzhalterbild
      Das letzte Foto: Freundschaft, Körperbilder und antike im Dialog.25-P.GAKMW09
      Ein Ausstellungsbesuch im Georg Kolbe Museum
      09.03.26 (1-mal) 11:00 - 14:00 Uhr
      Museum
      Plätze frei
      (Plätze frei)