WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Die Laokoon-Gruppe – »Expressive« Klassik in der Kunst

Von 1506 bis ins 19. Jahrhundert
25-P.GAKQW09 


Dozent/in
Dr. Matthias Vollmer
Veranstaltungsumfang
3 Termin(e), 20.11.25 - 04.12.25, Do, wöchentlich, 14:15 - 17:15 Uhr (12 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt72,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 54,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert diente die Laokoon-Gruppe Generationen von Künstler*innen als Quelle der Auseinandersetzung, Inspiration und formalen Nachahmung – sei es in Zeichnung, Skulptur oder Malerei. Besonders an den Akademien der Frühen Neuzeit galt sie als Modell für idealen Affektausdruck. Die Schmerzensgestalt des sterbenden Laokoon wurde dort mit den berühmten Klagerufen aus Vergils Aeneis in Verbindung gebracht – eine Passage, die später zur Grundlage eines Streits zwischen Winckelmann und Lessing wurde, etwa über die Frage, ob Leid gemildert dargestellt werden solle. Doch nicht nur ästhetisch oder theoretisch wirkte das Werk fort: Es prägte über Jahrhunderte hinweg den Blick auf die Antike als Ausdruck existenziellen menschlichen Ringens. Der Kurs nimmt diese berühmte Skulpturengruppe als Ausgangspunkt, um Wege und Wandel der Kunstrezeption vom Manierismus Michelangelos bis zum 19. Jahrhundert zu verfolgen.


Veranstaltungsorganisation: Robin Sebastian Fleer




Belegung: 
noch 3 Plätze frei
(noch 3 Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Matthias Vollmer

    1. Platzhalterbild
      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21
      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild
      Correggio und Parmigianino und der Fluss der Linie25-P.GAKGS05
      22.09.25 - 24.09.25 (3-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Nicht nur ein Talent – Künstlerische Mehrfachbegabungen25-O.GAKVW01
      Von Michelangelo, Le Corbusier und anderen
      13.11.25 - 12.03.26 (16-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    4. Platzhalterbild
      Lorenzo Lotto - Die Entdeckung eines Rastlosen25-O.GAKVW11
      24.11.25 - 03.12.25 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild
      Bronzino25-P.GAKGW01
      Hofmaler der Medici
      08.12.25 - 11.12.25 (2-mal) 14:15 - 17:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    6. Platzhalterbild
      Die vielen Seiten des Lovis Corinth25-O.GAKVW23
      19.01.26 - 21.01.26 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
    7. Platzhalterbild
      Melancholie – Faustisches Suchen und weltabgewandtes Grübeln25-P.GAKQW12
      26.01.26 - 30.01.26 (3-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    8. Platzhalterbild
      Die Sixtinische Kapelle25-P.GAKGW09
      Ein ganz besonderer Tempel
      04.02.26 - 06.02.26 (2-mal) 10:15 - 13:15 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    9. Platzhalterbild
      Max Klinger – Ein »Deutscher Michelangelo«?25-P.GAKMW18
      16.02.26 - 17.02.26 (2-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    10. Platzhalterbild
      Das Einmaleins der architektonischen Grundbegriffe25-P.GAKEW04
      13.03.26 - 27.03.26 (3-mal) 10:15 - 13:15 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Platzhalterbild
      Einführung in den Postimpressionismus25-P.GAKEW05
      »Ach, so viele -ismen«
      30.03.26 - 01.04.26 (3-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)