WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Mindfulness für Eltern: Stressmanagement und Entspannung im Alltag


26-P.FGR41 


Dozent/in
Birgit Mallmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 19.03.26, Do, 09:00 - 16:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
EntgeltEntgelt: 220,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 187,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Eltern stehen oft vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Beruf, Haushalt und Kindererziehung zu meistern. Dabei verlieren wir uns häufig in einem fortwährenden Gedankenstrom über vergangene oder zukünftige Ereignisse. Achtsamkeit (mindfulness) kann diesen Automatismus unterbrechen, indem der aktuelle Moment bewusst und wertfrei wahrgenommen wird. Dieses Konzept ist besonders wirksam für Eltern, um Stress abzubauen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, die Entspannungsfähigkeit zu verbessern und stressbedingte Beschwerden wie Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen oder Rückenbeschwerden zu verringern.

Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorstellung des MBSR-Trainingsprogramms (Mindfulness-Based Stress Reduction), das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Dieses Programm verbindet die positiven Wirkungen einer achtsamen Lebenseinstellung mit Meditation, Yoga, Progressiver Muskelentspannung (PMR) und Atemübungen.

Inhalte
  • Grundlagen der Stressforschung und deren Bedeutung
  • Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion im Familienalltag
  • Auszüge aus dem MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn
  • Meditation, Progressive Muskelentspannung (PMR) und Atemübungen zur Stressbewältigung für Eltern
Lernziele
Ziel des Seminars ist es, Eltern dabei zu unterstützen, die Entstehung und Wirkung von Stress zu verstehen, ihre Stressmuster zu reflektieren und einfache Achtsamkeitsübungen für den täglichen Familienalltag kennenzulernen. Die Teilnehmenden setzen sich mit ihren gewohnheitsmäßigen Reaktionsmustern auseinander, verbessern ihre Selbstwahrnehmung und erweitern ihre emotionalen Handlungsspielräume.

Am Ende des Seminars ...
  • können Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag als Eltern integrieren, um zukünftigen Stress vorzubeugen.
  • beherrschen Sie einfache Entspannungsübungen zur Selbstentspannung im Familienalltag.
  • haben Sie das MBSR-Konzept speziell für die Herausforderungen als Eltern nachvollzogen.
Methode
Kurzvorträge, aktivierende Einzel- und Gruppenübungen, angeleitete Übungen

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling


In Kooperation mit:


Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Birgit Mallmann

    1. Platzhalterbild
      Verhandlungstechniken im beruflichen Handeln – Klar auftreten, klug verhandeln, sicher kommunizieren26-P.FGK23
      26.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Stark durch Achtsamkeit – Den Vagusnerv aktivieren, Gelassenheit fördern26-O.FGB32
      15.04.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Fachforum 2: Kommunikation an der Hochschule26-P.FHKK02
      27.04.26 (1-mal) 09:00 - 15:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Wenn's im Untergrund brodelt: Ärger und Unmut konstruktiv ansprechen26-P.FGK12
      09.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Entspannung to go26-P.FGR43
      10.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Der Wert des Innehaltens – Achtsamkeit und Selbstregulation im Arbeitskontext26-O.FGK40
      16.06.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Umgang mit Konflikten und Dilemmata im Beruf – handlungsfähig bleiben zwischen Ansprüchen, Rollen und Werten26-P.FGR31
      03.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aktives Zuhören: Was willst du mir sagen?26-P.FGK13
      01.10.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)