WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


KURZ & BÜNDIG / Stark durch Achtsamkeit – Den Vagusnerv aktivieren, Gelassenheit fördern


26-O.FGB32 


Dozent/in
Birgit Mallmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 15.04.26, Mi, 10:00 - 11:00 Uhr (1.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Hohe Belastung, ständiger Erreichbarkeit und komplexer Arbeitsprozesse wirken sich auf unser Nervensystem aus. Oft spüren wir das körperlich und emotional: Wir sind gereizt, fahrig, erschöpft – und nehmen diese Spannung mit nach Hause. Das muss nicht so sein.

Ein zentraler Schlüssel zur Regulation von Stressreaktionen liegt im Vagusnerv, einem Teil des vegetativen Nervensystems. Seine Aktivierung wirkt direkt auf unser körperliches und emotionales Gleichgewicht: Die Herzfrequenz beruhigt sich, die Atmung vertieft sich, innere Spannungen lösen sich.
Der Impuls vermittelt verständlich, wie sich der Vagusnerv gezielt aktivieren lässt – z. B. durch einfache Atemtechniken, Bewegung, Stimme oder Achtsamkeit. Der Fokus liegt auf praxisnahen Übungen, die unmittelbar im (Arbeits-)Alltag einsetzbar sind, ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

Zielgruppe
Beschäftigte im wissenschaftsunterstützenden Bereich (Verwaltung, Bibliotheken, Wissenschaftsmanagement und Forschung)

Lernziele
Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die Funktion und Relevanz des Vagusnervs für die Stressregulation einzuordnen,
  • einfache Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs anzuwenden,
  • innere Anspannung, Gereiztheit und emotionale Überladung frühzeitig zu erkennen,
  • konstruktiv mit starken Emotionen wie Ärger oder Überforderung umzugehen,
  • bewusst eine Grenze zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen, um Belastendes nicht „mit nach Hause zu nehmen“.
Methode
Kurzer fachlicher Input, angeleitete Körper- und Atemübungen, Reflexion im Austausch

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Birgit Mallmann

    1. Platzhalterbild
      Mindfulness für Eltern: Stressmanagement und Entspannung im Alltag26-P.FGR41
      19.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Verhandlungstechniken im beruflichen Handeln – Klar auftreten, klug verhandeln, sicher kommunizieren26-P.FGK23
      26.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Fachforum 2: Kommunikation an der Hochschule26-P.FHKK02
      27.04.26 (1-mal) 09:00 - 15:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Wenn's im Untergrund brodelt: Ärger und Unmut konstruktiv ansprechen26-P.FGK12
      09.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Entspannung to go26-P.FGR43
      10.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Der Wert des Innehaltens – Achtsamkeit und Selbstregulation im Arbeitskontext26-O.FGK40
      16.06.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Umgang mit Konflikten und Dilemmata im Beruf – handlungsfähig bleiben zwischen Ansprüchen, Rollen und Werten26-P.FGR31
      03.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aktives Zuhören: Was willst du mir sagen?26-P.FGK13
      01.10.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)