WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Verhandlungstechniken im beruflichen Handeln – Klar auftreten, klug verhandeln, sicher kommunizieren


26-P.FGK23 


Dozent/in
Birgit Mallmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 26.03.26, Do, 09:00 - 16:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
EntgeltEntgelt: 220,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 187,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Verhandlungsfähigkeit ist eine Schlüsselkompetenz in der heutigen Arbeitswelt – sei es im Umgang mit internen Schnittstellen, externen Partner*innen oder in der Klärung des eigenen beruflichen Auftrags. Dabei geht es nicht nur um „hartes Verhandeln“, sondern um strategisches Vorgehen, Rollenklarheit und eine souveräne Gesprächsführung – auch in angespannten oder unklaren Situationen.

Der Workshop vermittelt praxisnahe Techniken zur strukturierten Verhandlungsführung und zur Selbstklärung in herausfordernden Kommunikationssituationen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Auftragsklärung: Wie gelingt es, unausgesprochene Erwartungen zu erkennen, Prioritäten offen zu benennen und Spielräume sachlich auszuloten? Sie trainieren, wie Sie Forderungen klar und wertschätzend formulieren, auf Einwände reagieren und gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten – auch unter Zeitdruck oder im Zielkonflikt.

Zielgruppe
Beschäftigte aus Verwaltung, Bibliothek, Wissenschaftsmanagement und Forschung

Inhalte
  • Grundlagen erfolgreicher Verhandlungsführung (u. a. Harvard-Konzept)
  • Strategisches Vorgehen
  • Klärung des beruflichen Auftrags: Umgang mit Mehrdeutigkeiten, Zielkonflikten und impliziten Erwartungen
  • Fragetechniken zur Gesprächssteuerung und Klärung
  • Rollenklarheit und Selbstpositionierung
  • Praxisfälle aus dem Hochschulalltag: Verhandeln im Team, mit Vorgesetzten, mit Projektpartner*innen
  • Reflexion individueller Verhandlungsmuster
Lernziele
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • eigene Verhandlungsanliegen systematisch vorzubereiten,
  • den beruflichen Auftrag klarer zu erfassen und zu kommunizieren,
  • mit unterschiedlichen Erwartungen souverän umzugehen,
  • konkrete Verhandlungstechniken zielführend einzusetzen,
  • professionell und lösungsorientiert zu kommunizieren – auch in angespannten Situationen.
Methode
  • Impulsinputs mit theoretischen Modellen
  • Übungen
  • Reflexion und Transfer in den eigenen Arbeitskontext

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Birgit Mallmann

    1. Platzhalterbild
      Mindfulness für Eltern: Stressmanagement und Entspannung im Alltag26-P.FGR41
      19.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Stark durch Achtsamkeit – Den Vagusnerv aktivieren, Gelassenheit fördern26-O.FGB32
      15.04.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Fachforum 2: Kommunikation an der Hochschule26-P.FHKK02
      27.04.26 (1-mal) 09:00 - 15:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Wenn's im Untergrund brodelt: Ärger und Unmut konstruktiv ansprechen26-P.FGK12
      09.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Entspannung to go26-P.FGR43
      10.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Der Wert des Innehaltens – Achtsamkeit und Selbstregulation im Arbeitskontext26-O.FGK40
      16.06.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Umgang mit Konflikten und Dilemmata im Beruf – handlungsfähig bleiben zwischen Ansprüchen, Rollen und Werten26-P.FGR31
      03.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aktives Zuhören: Was willst du mir sagen?26-P.FGK13
      01.10.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)