WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


KURZ & BÜNDIG / Der Wert des Innehaltens – Achtsamkeit und Selbstregulation im Arbeitskontext


26-O.FGK40 


Dozent/in
Birgit Mallmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 16.06.26, Di, 10:00 - 11:00 Uhr (1.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Sagen, was man denkt – authentisch sein – ist ein hoher Anspruch. Doch in vielen beruflichen Kontexten kann ein Zuviel an Spontanität auch belasten: Missverständnisse, Konflikte, Unzufriedenheit.
Der Impuls führt in das Konzept der „intermittierenden Authentizität“ ein: eine Haltung, in der Innehalten, Beobachten und bewusstes Schweigen als Teil achtsamer Kommunikation verstanden werden. Statt Reiz-Reaktion geht es um eine reflektierte Reaktionspause – eine Form der Selbstführung, die Stress reduziert und Beziehungen stärkt.
Mit Elementen aus Mindfulness, Achtsamkeitspraxis und emotionaler Selbstregulation erhalten Teilnehmende konkrete Impulse für mehr Klarheit, Gelassenheit und Präsenz im beruflichen Alltag.


Zielgruppe
Beschäftigte im wissenschaftsunterstützenden Bereich (Verwaltung, Bibliotheken, Wissenschaftsmanagement und Forschung)

Inhalte

Lernziele
Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • den Begriff „intermittierende Authentizität“ im Kontext von Achtsamkeit und Kommunikation einzuordnen,
  • erste Strategien der emotionalen Selbstregulation im Berufsalltag anzuwenden,
  • eigene Reaktionsmuster zu reflektieren und bewusste Pausen als Ressource zu nutzen.
Methode
Kurzinput, Microübungen aus der Achtsamkeitspraxis, Austausch zu eigenen Erfahrungen

Hinweis
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Übungen sind niederschwellig und für den Alltag am Arbeitsplatz geeignet.

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Birgit Mallmann

    1. Platzhalterbild
      Mindfulness für Eltern: Stressmanagement und Entspannung im Alltag26-P.FGR41
      19.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Verhandlungstechniken im beruflichen Handeln – Klar auftreten, klug verhandeln, sicher kommunizieren26-P.FGK23
      26.03.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      KURZ & BÜNDIG / Stark durch Achtsamkeit – Den Vagusnerv aktivieren, Gelassenheit fördern26-O.FGB32
      15.04.26 (1-mal) 10:00 - 11:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Fachforum 2: Kommunikation an der Hochschule26-P.FHKK02
      27.04.26 (1-mal) 09:00 - 15:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Wenn's im Untergrund brodelt: Ärger und Unmut konstruktiv ansprechen26-P.FGK12
      09.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Entspannung to go26-P.FGR43
      10.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Umgang mit Konflikten und Dilemmata im Beruf – handlungsfähig bleiben zwischen Ansprüchen, Rollen und Werten26-P.FGR31
      03.09.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aktives Zuhören: Was willst du mir sagen?26-P.FGK13
      01.10.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)