Der in Pieve di Cadore um 1490 geborene Tiziano Vecellio entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Er war nicht nur Stadtmaler von Venedig, sondern auch Hofmaler Kaiser Karls V. Schon zu Lebzeiten nannte man Tizian den Maler der Könige und den König der Maler. Sein künstlerisches Schaffen reicht von biblischen und mythologischen Historien bis hin zu epochalen Porträtgestaltungen. Aus Anlass seines bevorstehenden 450. Todestages widmet sich der Vortrag der Würdigung seines vielfältigen OEuvres.