Kunstgeschichte und Geschichte: Ein goldenes Zeitalter?
Barockmalerei in Spanien und den Niederlanden im Vergleich
25-P.GAKGW02
Kaum eine andere Epoche der Kunstgeschichte ist von so starkem religiösen, gesellschaftlichen wie ökonomischen Wandel gekennzeichnet wie das 17. Jh.: Die sieben nördlichen Provinzen der Niederlande sagten sich in einem langen Prozess vom spanischen, katholisch dominierten Süden los. In den Niederlanden arbeiteten um 1650 so viele Künstler*innen wie nie zuvor und produzierten eine bis dato ungekannte Zahl an Gemälden. Unter welchen Voraussetzungen kam es zur dieser »Blüte der Künste«? Können wir von einem »goldenen Jahrhundert« sprechen? Wir widmen uns Werken berühmter Meister wie Velázquez, Rubens und Rembrandt und möchten auch solche Künstler*innen vorstellen, die zur Vielfalt der Gattungen in der Malerei beitrugen wie z. B. Judith Leyster in Haarlem.