WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


IT-Sicherheit für den Büroalltag – Phishing, Passwörter & Prävention

Exklusiv für FU-Beschäftigte
26-O.FIS09b 


Dozent/in
Peter Kocmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 14.10.26, Mi, 11:00 - 12:00 Uhr (1.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Ein falscher Klick auf einen Mail-Anhang oder ein unsicheres Passwort können ausreichen, um ganze Systeme zu kompromittieren – auch in Verwaltung und Bibliothek. Aktuelle Beispiele: Gefälschte Rektorats-Mails mit dringenden Zahlungsaufforderungen, vermeintliche IT-Support-Anfragen nach Passwörtern oder Code-Matrix-Feldern, Fake-Login-Seiten, die Zugangsdaten in Echtzeit abgreifen. Der kompakte Online-Kurs vermittelt alltagstaugliche Maßnahmen zum Schutz vor Phishing, Social Engineering und Datenverlust – ohne technische Vorkenntnisse oder Software-Installation.

Das Besondere: Auch mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung (MFA) bleiben Risiken bestehen. Wer Zugriff auf einen eingeloggten, ungesperrten Rechner bekommt, kann handeln, als wären Sie es – ohne Passwort, ohne MFA-Code. Der Vortrag erklärt, warum Ihr Verhalten trotz vorhandener Technik sicherheitskritisch bleibt, und zeigt konkrete Schutzmaßnahmen für den Arbeitsalltag.

Zielgruppe
FU-Beschäftigte in Verwaltung, Bibliothek und Wissenschaft, die ihren digitalen Arbeitsplatz sicherer gestalten möchten – ohne technische Spezialkenntnisse

Voraussetzungen
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Der Vortrag richtet sich bewusst an Einsteiger*innen und Praktiker*innen.

Ziele
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage,
  • Phishing-Mails und gefälschte Login-Seiten sicher zu erkennen,
  • zu verstehen, warum MFA allein nicht ausreicht und welche Schutzmaßnahmen zusätzlich greifen müssen,
  • Social-Engineering-Versuche am Telefon und im Büro abzuwehren,
  • Passwortmanager für sichere, einzigartige Passwörter zu nutzen,
  • einfache Sicherheitsroutinen (Bildschirm sperren, Clean Desk) in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Inhalte
  • Wie Angriffe heute funktionieren: Warum der FU-Account als zentraler Schlüssel ein attraktives Ziel ist – und was Angreifer damit erreichen wollen.
  • Phishing und Echtzeit-Phishing: Gefälschte FU-Login-Seiten erkennen, URL-Prüfung in der Adresszeile, Zertifikatswarnungen ernst nehmen. Warum MFA-Codes auch in Echtzeit abgegriffen werden können.
  • Code-Matrix und MFA richtig nutzen: Grundregel: Die FUB-IT fragt niemals per Telefon oder E-Mail nach Matrix-Feldern. Typische Betrugsversuche erkennen und abwehren.
  • Post-MFA-Realität: Was passiert nach erfolgreicher Anmeldung? Warum ein ungesperrter Rechner das größte Risiko ist – und wie Sie sich schützen.
  • Passwörter sicher verwalten: Einführung in Passwortmanager (Bitwarden, KeePass). Warum Passwort-Wiederverwendung gefährlich ist und wie Sie mit einer Passphrase starten.
  • Physische Sicherheit und Social Engineering: Fremde Personen im Büro, Tailgating, Account-Weitergabe, fremde USB-Sticks – konkrete Szenarien und Verhaltensregeln.

Methoden
Live-Vortrag mit anschaulichen Beispielen, interaktive Q&A-Phase, konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.

Hinweise
Es ist keine Installation spezieller Software erforderlich. Alle vorgestellten Schutzmaßnahmen lassen sich sofort in den Arbeitsalltag integrieren.

In unserem Workshop Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in das Thema. Wir empfehlen nach dem Besuch des Vortrags die Teilnahme am Workshop.


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Nur für FU-Beschäftigte buchbar!

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Kocmann

    1. Platzhalterbild
      Der digitale Werkzeugkasten: Welches Tool wofür?26-O.FIS29
      09.02.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Versionskontrolle und Zusammenarbeit mit Git – für Nicht-Programmierer*innen26-O.FIS24
      26.02.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      IT-Sicherheit für den Büroalltag – Phishing, Passwörter & Prävention26-O.FIS09a
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      03.03.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      IMPULSREIHE: KI im Fokus26-O.FID02
      12.03.26 - 09.12.26 (10-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Python – Die Alleskönner-Sprache für Verwaltung und Wissenschaft26-O.FID02k
      13.03.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Neuronale Netze verstehen: Wie Maschinen lernen26-O.FID02b
      26.03.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Basisworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren26-O.FIS30
      20.04.26 - 21.04.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aufbauworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren26-O.FIS31
      04.05.26 - 05.05.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Platzhalterbild
      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes26-O.FIS10a
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      20.05.26 - 21.05.26 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Machine Learning Methoden: Das richtige Werkzeug wählen26-O.FID02f
      27.05.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Platzhalterbild
      Bildbearbeitung mit Affinity Photo – Grundlagen für den professionellen Einsatz26-O.FIS25a
      Teil 1 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      08.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Platzhalterbild
      Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer und Publisher)26-O.FIS25
      08.06.26 - 22.06.26 (4-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Platzhalterbild
      Icons und Infografiken gestalten – Grundlagen mit Affinity Designer26-O.FIS25b
      Teil 2 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      09.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    14. Platzhalterbild
      Barrierefreie Dokumente gestalten – mit Affinity Publisher26-O.FIS25c
      Teil 3 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      10.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    15. Platzhalterbild
      Masken und Montagen gestalten – Affinity Photo für Fortgeschrittene26-O.FIS25d
      Teil 4 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      22.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    16. Platzhalterbild
      Daten visuell verstehen: Statistik sicher anwenden und interpretieren26-O.FIF09
      25.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    17. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Python – Die Alleskönner-Sprache für Verwaltung und Wissenschaft26-O.FID02g
      29.06.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    18. Platzhalterbild
      Excel Power-Tools: Daten automatisch konsolidieren26-O.FIS22
      02.07.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    19. Platzhalterbild
      Basisworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren26-O.FIS26
      27.08.26 - 28.08.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    20. Platzhalterbild
      CSV-Datenmanagement professionell – Codierung, Struktur und Verarbeitung im Griff26-O.FIF05
      01.10.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    21. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Prompting als neue Kulturtechnik – wie wir mit KI wirksam kommunizieren26-O.FID02h
      02.10.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    22. Platzhalterbild
      Aufbauworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren26-O.FIS27
      12.10.26 - 13.10.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    23. Platzhalterbild
      Excel-Archäologie: Chaos verstehen und aufräumen26-O.FIF07
      16.10.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    24. Platzhalterbild
      Statistik verstehen und visualisieren mit R – für Nicht-Statistiker*innen (Basiskurs)26-O.FIF10
      12.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    25. Platzhalterbild
      R für fundierte Entscheidungen: Signifikanz und Textanalyse (Aufbaukurs)26-O.FIF11
      13.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    26. Platzhalterbild
      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes26-O.FIS10b
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      18.11.26 - 19.11.26 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    27. Platzhalterbild
      VBA-Exit: Sichere Automatisierung ohne Makros26-O.FIS23
      20.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    28. Platzhalterbild
      Kennzahlen im Blick – Interaktive Dashboards mit Power BI26-O.FIF06
      27.11.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)