Teil 1 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer und Publisher)
Ob für Berichte, digitale Sammlungen oder Präsentationen – professionelle Bildbearbeitung ist in vielen beruflichen und privaten Kontexten gefragt. Bilder sind häufig zu dunkel, unscharf oder enthalten störende Elemente. In der Verwaltung soll z.B. ein Gruppenfoto aufbereitet werden, in der Bibliothek wird eine gescannte historische Buchseite restauriert.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der nicht-destruktiven Bildbearbeitung mit
Affinity Photo 2 – einem professionellen, datenschutzkonformen Bildbearbeitungsprogramm.
Affinity Photo ist eine leistungsstarke Alternative zu Adobe Photoshop, läuft komplett lokal auf Ihrem Rechner und überträgt keine Daten in die Cloud. Das Programm arbeitet non-destruktiv – Originaldateien bleiben stets unverändert. Der Kurs orientiert sich an typischen Anwendungsfällen aus Verwaltung, Dokumentation, Wissenschaft, Öffentlichkeitsarbeit und digitaler Archivierung.
Zielgruppe Interessierte Personen mit Bedarf an fundierter und praxisnaher Einführung in die digitale Bildbearbeitung. Voraussetzungen - Affinity Photo 2 installiert
- Grundkenntnisse in Dateiverwaltung
Ziele Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, - sicher mit der Benutzeroberfläche von Affinity Photo umzugehen,
- grundlegende Bildbearbeitungsprozesse effektiv umzusetzen,
- typische Bildfehler zu erkennen und gezielt zu korrigieren,
- wiederkehrende Aufgaben durch Automatisierung zu vereinfachen,
- passende Exportformate für verschiedene Einsatzkontexte zu wählen.
Inhalte
- Arbeitsbereich einrichten: Personas, Werkzeugleisten, Shortcuts, GPU-Beschleunigung
- Ebenenverständnis aufbauen: Pixel- und Einstellungsebenen, Masken, Füllmethoden
- Kernwerkzeuge im Einsatz: Auswahlwerkzeuge (Zauberstab, Lasso), Retusche (Reparaturpinsel, Klonen), Tonwertkorrektur für optimale Helligkeit/Bildkorrekturen durchführen: Perspektive anpassen, störende Elemente entfernen, Himmel austauschen, Rote Augen entfernen
- Automatisierung nutzen: Makros aufzeichnen, Stapelverarbeitung konfigurieren
- Exportformate verstehen: JPEG, PNG, PDF gezielt und qualitätsgesichert ausgeben
Methoden
Live-Demonstrationen, praktische Übungen mit bereitgestelltem Bildmaterial, begleitete Einzelaufgaben, Austausch zu realen Szenarien
Hinweise
Beispielbilder werden gestellt.
FU-Beschäftigte können die Affinity Suite im FUB-IT-
Portal herunterladen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Im eKurs "Corporate Design der FU Berlin: Flyer- und Plakatgestaltung" (in Fertigstellung) lernen Beschäftigte der Freien Universität, wie sie mit der Affinity Suite professionell gestaltete Plakate und Flyer im FU-Design erstellen – von der Installation der Software über das Bearbeiten von Vorlagen bis hin zum barrierearmen Export als PDF oder Bild. Der eKurs führt schrittweise durch die Gestaltung eines Plakats und eines Zickzack-Flyers zum Thema "Smart Farming" und vermittelt dabei sowohl technische Handgriffe als auch gestalterische Prinzipien im Rahmen des offiziellen Corporate Designs.