WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Der digitale Werkzeugkasten: Welches Tool wofür?


26-O.FIS29 


Dozent/in
Peter Kocmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 09.02.26, Mo, 11:00 - 12:00 Uhr (1.33 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In Hochschulverwaltung und Bibliotheken entstehen täglich unterschiedlichste Aufgaben – von Datenanalysen über Layout-Gestaltung bis hin zur Prozessdokumentation. Häufig kommen dabei ungeeignete Tools zum Einsatz: komplexe Auswertungen in Excel, Layouts in PowerPoint oder Prozessabläufe in Word führen zu Frust, Fehlern und vermeidbarem Zeitaufwand. Typische Fehlgriffe: Broschüren-Layout in Word (Bilder springen), Massendaten in Excel statt Datenbank (ab 35.000 Zeilen wird's kritisch), Prozessdiagramme in PowerPoint (keine Standards, schwer änderbar).

Diese Kurzveranstaltung bietet eine vergleichende Übersicht über zentrale digitale Werkzeuge, die in der Fortbildungsreihe vorgestellt werden. Anhand typischer Szenarien aus Verwaltung und Bibliothek wird gezeigt, welches Tool wofür geeignet ist – und wofür nicht. Ziel ist es, realistische und praxistaugliche Empfehlungen für den Einsatz gängiger Anwendungen zu vermitteln, von Excel bis Python, von Word bis Affinity Publisher.

Zielgruppe
Beschäftigte aus Hochschulverwaltung, Bibliothek, IT oder Qualitätsmanagement, die sich einen orientierenden Überblick über den digitalen Werkzeugkasten für ihre täglichen Aufgaben verschaffen möchten.

Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ziele
Nach der Veranstaltung können die Teilnehmenden
  • die Stärken und Schwächen zentraler digitaler Werkzeuge (von Excel bis Python) für typische Aufgaben im Hochschulkontext einordnen,
  • die Grenzen von Office-Standardanwendungen erkennen und Argumente für den Einsatz spezialisierter Alternativen formulieren,
  • für konkrete Problemstellungen (z.B. Datenanalyse, Layout, Prozessdokumentation) eine fundierte Tool-Auswahl treffen,
  • entscheiden, welche vertiefenden Kurse aus dem Fortbildungsprogramm für ihre spezifischen Anforderungen relevant sind.

Inhalte
Tool-Vergleich anhand typischer Aufgaben:

Tabellenkalkulation
  • Excel (schneller Einstieg, bis ca. 100.000 Zeilen)
  • Python/pandas (robust bei großen Datenmengen, >1 Mio. Zeilen)
  • R (ideal für statistische Analysen und Modellierung)
Visualisierung
  • Excel-Diagramme (schnell, aber statisch)
  • Power BI (interaktiv, dashboardfähig, filterbar)
  • Orange (visuell explorativ, ideal für KI-Prozess-Visualisierung)
Datenbereinigung und Automatisierung
  • Python (skriptgesteuerte Automatisierung, API-Anbindung)
Layout und Gestaltung
  • Affinity Suite (präzises Layout, CMYK, Barrierefreiheit)
  • Office-Tools (niedrigschwellig, aber begrenzt in Gestaltung und Ausgabequalität)
Prozessdokumentation und Visualisierung
  • diagrams.net (Flowcharts, Swimlanes, BPMN – webbasiert und frei nutzbar)
Versionierung und Zusammenarbeit
  • Git/GitLab (nachvollziehbar, teamtauglich, rollback-fähig)
  • Dateinamen mit _final_v17 (klassisch, aber fehleranfällig)
Einsatzgrenzen: Wo Office-Lösungen (Excel, Word, PowerPoint) an ihre funktionalen oder datentechnischen Grenzen stoßen – etwa bei Automatisierung, sehr großen Datenmengen oder der Zusammenarbeit in Echtzeit.

Sweet Spots und No-Gos: Welches Tool ist für welche Aufgabe besonders gut geeignet – und wo sollte man es besser nicht einsetzen?

Methoden
Kurzvortrag, Fallbeispiele, Diskussion

Hinweise
  • Der Vortrag gibt eine herstellerneutrale Orientierung. Alle vorgestellten Tools sind entweder kostenfrei oder über FU-Lizenzen verfügbar.
  • Handout: Teilnehmende erhalten eine Entscheidungsmatrix "Tool vs. Aufgabe" als PDF.


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Kocmann

    1. Platzhalterbild
      Basisworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren25-H.FID09b
      10.11.25 - 11.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
    2. Platzhalterbild
      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes25-O.FIF03b
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      13.11.25 - 14.11.25 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Aufbauworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren25-H.FID14
      17.11.25 - 18.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Versionskontrolle und Zusammenarbeit mit Git – für Nicht-Programmierer*innen26-O.FIS24
      26.02.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      IT-Sicherheit für den Büroalltag – Phishing, Passwörter & Prävention26-O.FIS09a
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      03.03.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      IMPULSREIHE: KI im Fokus26-O.FID02
      12.03.26 - 09.12.26 (10-mal) 13:30 - 14:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Neuronale Netze verstehen: Wie Maschinen lernen26-O.FID02b
      26.03.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes26-O.FIS10a
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      20.05.26 - 21.05.26 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Machine Learning Methoden: Das richtige Werkzeug wählen26-O.FID02f
      27.05.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Platzhalterbild
      Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer und Publisher)26-O.FIS25
      08.06.26 - 22.06.26 (4-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Platzhalterbild
      Bildbearbeitung mit Affinity Photo – Grundlagen für den professionellen Einsatz26-O.FIS25a
      Teil 1 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      08.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Platzhalterbild
      Icons und Infografiken gestalten – Grundlagen mit Affinity Designer26-O.FIS25b
      Teil 2 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      09.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    13. Platzhalterbild
      Barrierefreie Dokumente gestalten – mit Affinity Publisher26-O.FIS25c
      Teil 3 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      10.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    14. Platzhalterbild
      Masken und Montagen gestalten – Affinity Photo für Fortgeschrittene26-O.FIS25d
      Teil 4 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer (...)
      22.06.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    15. Platzhalterbild
      Daten visuell verstehen: Statistik sicher anwenden und interpretieren26-O.FIF09
      25.06.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    16. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Python – Die Alleskönner-Sprache für Verwaltung und Wissenschaft26-O.FID02g
      29.06.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    17. Platzhalterbild
      Excel Power-Tools: Daten automatisch konsolidieren26-O.FIS22
      02.07.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    18. Platzhalterbild
      Basisworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren26-O.FIS26
      27.08.26 - 28.08.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    19. Platzhalterbild
      CSV-Datenmanagement professionell – Codierung, Struktur und Verarbeitung im Griff26-O.FIF05
      01.10.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    20. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Prompting als neue Kulturtechnik – wie wir mit KI wirksam kommunizieren26-O.FID02h
      02.10.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    21. Platzhalterbild
      Aufbauworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren26-O.FIS27
      12.10.26 - 13.10.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    22. Platzhalterbild
      IT-Sicherheit für den Büroalltag – Phishing, Passwörter & Prävention26-O.FIS09b
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      14.10.26 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    23. Platzhalterbild
      Excel-Archäologie: Chaos verstehen und aufräumen26-O.FIF07
      16.10.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    24. Platzhalterbild
      Statistik verstehen und visualisieren mit R – für Nicht-Statistiker*innen (Basiskurs)26-O.FIF10
      12.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    25. Platzhalterbild
      R für fundierte Entscheidungen: Signifikanz und Textanalyse (Aufbaukurs)26-O.FIF11
      13.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    26. Platzhalterbild
      Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes26-O.FIS10b
      Exklusiv für FU-Beschäftigte
      18.11.26 - 19.11.26 (2-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    27. Platzhalterbild
      VBA-Exit: Sichere Automatisierung ohne Makros26-O.FIS23
      20.11.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    28. Platzhalterbild
      Kennzahlen im Blick – Interaktive Dashboards mit Power BI26-O.FIF06
      27.11.26 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)