Teil 4 der Workshopreihe: Grafikdesign, Bildbearbeitung und Barrierefreiheit mit der Affinity Suite (Affinity Photo, Designer und Publisher)
Wenn einfache Bildkorrekturen nicht mehr ausreichen, ist es Zeit für die nächste Stufe der Bildbearbeitung: Freistellungen, Montagen und anspruchsvolle Retuschen. Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Nutzer*innen von
Affinity Photo (Version 2), die komplexe Bearbeitungen sicher und effizient umsetzen möchten – etwa für Broschüren, Poster oder digitale Anwendungen. Typische Aufgaben: Bildcollage für Jubiläumsbroschüre mit historischen und aktuellen Fotos, virtuelle Gruppenfoto-Montage aus Einzelportraits, Freistellen von Personen für neue Hintergründe.
Im Mittelpunkt stehen präzise Auswahltechniken, professionelle Maskierungsmethoden sowie kreative Compositing-Workflows für realistische Montagen. Ergänzend wird der Einsatz von
Adobe Bridge zur Organisation großer Bildbestände vorgestellt. Adobe Bridge ist ein kostenfreier Dateimanager, der lokal läuft und besonders bei großen Bildbeständen (z.B. Veranstaltungsarchive) die Übersicht bewahrt. Bridge ergänzt Affinity Photo ideal bei der Verwaltung und Vorsortierung von Bildmaterial. Der Workshop baut auf dem Grundlagenkurs
Bildbearbeitung mit Affinity Photo – Grundlagen für den professionellen Einsatz auf und ergänzt diesen um fortgeschrittene Techniken.
Zielgruppe
Interessierte Personen aus Hochschulverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Bibliothek oder Wissenschaftskommunikation, die regelmäßig mit komplexer Bildbearbeitung arbeiten und ihre Kenntnisse in Affinity Photo vertiefen möchten. Voraussetzungen
Ziele
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,
- fortgeschrittene Auswahl- und Maskierungstechniken sicher anzuwenden,
- mehrere Bildelemente in realistischen Montagen zu kombinieren,
- Licht, Schatten und Farbstimmung konsistent abzustimmen,
- Bildbestände professionell zu organisieren und Arbeitsprozesse zu automatisieren.
Inhalte
- Präzise Auswahltechniken (z.B. Haare freistellen): Farbbereichsauswahl, Kantenverfeinerung, Quick Mask, Auswahl speichern/laden
- Maskierung auf Profiniveau: Luminanzmasken, Kanäle als Masken, Maskenkombinationen, Live-Filter gezielt einsetzen
- Ebenenmodi effektiv nutzen: Kontraststeigerung, Schatten/Lichter, kreative Looks entwickeln
- Compositing-Workflow (z.B. Person in neuen Hintergrund einfügen): Bilder verschmelzen, Farben und Licht angleichen, realistische Schatten erzeugen
- Adobe Bridge für Bildorganisation: Metadaten, Sammlungen, Stapel-Umbenennung
- Automatisierung: Makros, Batch-Jobs, Export-Workflows
Methoden
Live-Demonstrationen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Übungen an bereitgestelltem Bildmaterial, kollegialer Austausch zu Anwendungsbeispielen
Hinweise
FU-Beschäftigte können die Affinity Suite im FUB-IT-
Portal herunterladen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Im eKurs "Corporate Design der FU Berlin: Flyer- und Plakatgestaltung" (in Fertigstellung) lernen Beschäftigte der Freien Universität, wie sie mit der Affinity Suite professionell gestaltete Plakate und Flyer im FU-Design erstellen – von der Installation der Software über das Bearbeiten von Vorlagen bis hin zum barrierearmen Export als PDF oder Bild. Der eKurs führt schrittweise durch die Gestaltung eines Plakats und eines Zickzack-Flyers zum Thema "Smart Farming" und vermittelt dabei sowohl technische Handgriffe als auch gestalterische Prinzipien im Rahmen des offiziellen Corporate Designs.