Modul 3: IT
IT & digitale Werkzeuge nutzen
Digitale Werkzeuge prägen unseren Arbeitsalltag. Das Weiterbildungsangebot zielt darauf ab, Anwendungskompetenz im Umgang mit gängigen IT-Tools und Softwarelösungen zu stärken. Ob Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Automatisierung oder digitale Zusammenarbeit – hier geht es um produktives, sicheres und vernetztes Arbeiten. Neben funktionalem Know-how werden auch Aspekte wie IT-Sicherheit, Datenschutz und barrierefreie Gestaltung berücksichtigt.
Büroanwendungen und Arbeitsorganisation
Unser Angebot zum Umgang mit Standardsoftware wie Microsoft umfasst eine Auswahl an Schulungen, die sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die Kurse bieten die Möglichkeit, Kenntnisse in den Anwendungen Word, Excel, Adobe Acrobat und Outlook gezielt zu vertiefen.
Ob Sie die Grundlagen von MS Excel erlernen, Ihre Fähigkeiten im Datenmanagement erweitern oder spezielle Funktionen wie Pivot-Tabellen und interaktive Widgets kennenlernen möchten – diese Kurse decken verschiedene Themen ab. Zudem bieten die Schulungen Unterstützung bei der effizienten Organisation von E-Mails, Terminen und Aufgaben mit MS Outlook sowie bei der Anwendung von MS Word im Arbeitsalltag.
Für diejenigen, die sich mit der Erstellung und Verwaltung von PDFs beschäftigen möchten, stehen Kurse zu Adobe Acrobat zur Verfügung. Berufseinsteiger*innen und Auszubildende können in speziellen Trainings die grundlegenden Funktionen der Office-Programme kennenlernen.
Diese Schulungen bieten die Gelegenheit, IT-Kenntnisse zu erweitern und im Arbeitsalltag anzuwenden.
Digitale Medienbearbeitung
Mit Fokus auf die digitale Medienbearbeitung richten sich die Angebote an alle, die ihre Fähigkeiten in der kreativen Bearbeitung digitaler Medien erweitern möchten.
Ein Schwerpunkt liegt auf einer Workshopreihe zur Affinity Suite, die sich mit Grafikdesign, Bildbearbeitung und der Erstellung barrierefreier Publikationen befasst. Die Reihe besteht aus modularen Einheiten, die einzeln oder zusammen absolviert werden können, und deckt die Programme Affinity Photo, Designer und Publisher ab. Darüber hinaus bieten Basiskurse zu Camtasia und Snagit eine Einführung in die Erstellung von Bildschirmaufnahmen und Screenshots.
Diese Kurse zeigen, wie digitale Inhalte effektiv erfasst und bearbeitet werden können, um sie in verschiedenen Kontexten professionell einzusetzen.
Die Schulungen unterstützen Sie dabei, die Werkzeuge zur digitalen Medienbearbeitung gezielt in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen.
FU-Beschäftigte können die Kreativ-Programme der Affinity-Suite sowie Camtasia und Snagit auf dienstlichen und privaten Rechnern kostenfrei nutzen.
Daten verstehen
Im Hochschul- und Arbeitsalltag spielen Daten eine zentrale Rolle – sei es in der Verwaltung, der IT oder im Wissenschaftsmanagement. Ziel ist es, Beschäftigte dazu zu befähigen, Daten strukturiert zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren und fundiert zu interpretieren – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten im beruflichen Kontext.
FU-spezifische IT-Anwendungen
Praxisnahe Einführungen in wichtige Tools und Systeme wie das Evaluationssystem, das Bestell- und Beschaffungssystem sowie das Informationssystem für Studium und Lehre stehen im Mittelpunkt. Die Kurse bieten zudem grundlegendes Wissen über die SAP-GUI und das SAP-Webportal, die für administrative Prozesse an der FU Berlin essenziell sind. Neu im Programm ist eine Einführung in das Content Management System, das für die Verwaltung der Webinhalte genutzt wird, sowie Schulungen zur barrierearmen Gestaltung von Webseiten.
IT-Sicherheit & Datenschutz [FU-intern]
Die Schulungen vermitteln fundierte Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und den Prinzipien der Informationssicherheit. Sie lernen zentrale Sicherheitsmaßnahmen kennen, die im Rahmen der „Initiative Sichere IT!“ empfohlen werden. Neue Kurse bieten kompakte und praxisorientierte Einführungen in die IT-Sicherheit und behandeln aktuelle Themen wie die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Datenschutz.